In ein und mehrtägigen Fortbildungen kommen Pädagogen zu uns, um sich über aktuellen Themen zu informieren und neue Anreize zur Gestaltung des naturwissenschaftlichen Unterrichts zu gewinnen. In Kooperation mit verschiedenen Partnern führen wir ganzjährig Fortbildungen für unterschiedliche Schulformen durch. Dabei stehen wir im engen Kontakt mit Stiftern, den Zentren für die schulpraktische Lehrerausbildung sowie weiteren Bildungspolitischen Akteuren.
Experimento Zentrum
Die Siemens Stiftung bietet in Kooperation mit dem Science College im Rahmen ihres Bildungsprogramms Experimento Fortbildungen für Grundschulen und weiterführende Schulen in NRW an. Mit Experimenten zu den Themen Energie, Umwelt und Gesundheit wird ein abwechslungsreiches naturwissenschaftliches Unterrichtsprogramm für Grundschulkinder und Sekundarstufe I ermöglicht.
Die zweitägigen Workshops werden von erfahrenen Experimento-Multiplikatoren durchgeführt.
Das für teilnehmende Einrichtungen kostenlose Angebotspaket umfasst:
• die Fortbildung zu Experimento | 8 + oder 10+,
• die Vergabe je eines Experimentierkastens pro Einrichtung
• vielfältige Lehr- und Lernmaterialien zu naturwissenschaftlich-technischen Themen für Grund- und weiterführende Schulen in Deutsch, Englisch und Spanisch im Medienportal.
FESTO-Didactic-Zentrum
Der Technik bezug steht immer mehr im Fokus des MINT-Unterricht. Gemeinsam mit Festo-Didactic schulen wir Pädagogen im Umgang mit den bewährten MecLAB – Paketen von Festo.
Der Workshop zeichnet sich durch eine hohe praktische Schulung aus, um die Lehrkräfte direkt an die Hard- und Firmware von Automatisierungstechnik sowie Prozess und Steuerelektronik heran zuführen.
Themen: Automatisierungstechnik | Steuerung | Pneumatik
Module: Schulungen für Lehrkräfte zu praxisorientierten Modulen im Technikunterricht. Termin auf Anfrage.