Praxis-Workshops und die Studien- und Berufsorientierung stehen im Mittelpunkt der mehrtägigen Akademien für Jugendliche. Der persönliche Dialog mit Professoren, Wissenschaftlern und Berufspraktikern vermittelt einen einzigartigen Einblick in aktuelle Forschungsthemen. Fester Programmbestandteil bilden Erkundungen von Hochschul- und Forschungseinrichtungen. Behandelt werden aktuelle interdisziplinäre Themen aus Wissenschaft und Forschung.
Die Ferienakademien umfassen Übernachtung und Vollverpflegung auf dem Campus Haus Overbach bieten zwei moderne Gästehäuser und ein Wasserschloss komfortable Übernachtungsmöglichkeiten für mehrtägige Bildungsprogramme. Für das leibliche Wohl sorgt das Küchenteam von Haus Overbach. Zu Freizeitaktivitäten laden zwei Sporthallen, ein Sportplatz und das angrenzende Naturschutzgebiet mit Wander- und Radfahrrouten sowie einem Badesee ein. Darüber hinaus stehen attraktive Tagungs- und Aufenthaltsräume im Wasserschloss und im Franz-von-Sales Hof zur Verfügung. Raum für Meditation und Besinnung bieten Krypta und Klosterkirche.
Blackout & Energie – Wie stabil ist unser Netz?
vom 20.-24. Oktober 2025
Was passiert, wenn plötzlich das Licht ausgeht? In diesem Camp vom 20. bis 24. Oktober 2025 tauchst du gemeinsam mit anderen Oberstufenschüler:innen in die Welt der Stromnetze, Energieversorgung und Blackout-Szenarien ein. Du baust eigene Experimente, simulierst Krisensituationen und diskutierst, wie wir die Energiezukunft sicher gestalten können. Außerdem bekommst du exklusive Einblicke von Profis aus der Energiebranche – zum Beispiel von Westnetz und Amprion.
Wenn du in der EF bis Q2 bist, Lust auf Technik, spannende Diskussionen und echte Herausforderungen hast, dann sei dabei!
Neben den wissenschaftlichen Programmpunkten bleibt auch genügend Zeit, um neue Freundschaften zu knüpfen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Da die Plätze begrenzt sind, melde dich schnell an!
Power for tomorrow – Technik und Nachhaltigkeit
vom 20.-24. Oktober 2025
Tauche ein in die faszinierende Welt der Biotechnologie!
Du bist in der 8.–10. Klasse und willst wissen, wie die Energie der Zukunft aussieht? Dann komm vom 20. bis 24. Oktober 2025 ins Science College Overbach!
Im Feriencamp „Power for Tomorrow“ erlebst du fünf spannende Tage rund um Solarenergie, Windkraft und Wasserkraft. Du baust eigene Experimente, probierst Technik aus und diskutierst, wie wir die Welt nachhaltiger machen können.
Gemeinsam mit Ingenieur:innen von Ingenieure ohne Grenzen findest du Antworten auf Fragen wie:
Welche Energiequellen brauchen wir? Wie sieht die Welt 2050 aus? Was kannst du selbst tun?
Erlebe Technik, Teamwork und Zukunftsideen – sei dabei und gestalte die Energie von morgen!
Neben den wissenschaftlichen Programmpunkten bleibt auch genügend Zeit, um neue Freundschaften zu knüpfen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Da die Plätze begrenzt sind, melde dich schnell an!
Themen der letzten Akademien
- Mikroorganismen
- Hydrologie
- Wasserstoff
- Physik trifft Medizin – Welt der Medizinischen Bildgebung
- Flugzeugbau
- Mikrobiologie
- Pharmazie / Medizintechnik
- Astrophysik / Astronomie
- Luft & Raumfahrt
- Biotechnologie
- Künstliche Intelligenz
- BioChemie

